Alle Neuigkeiten im Überblick

Haben Sie News?

Möchten Sie über ein spannendes Projekt berichten oder eine Vorschau auf einen Anlass platzieren?

T: +41 44 386 37 88
E-Mail

Seien Sie top informiert über aktuelle Themen aus dem Klinikalltag und der Forschung. Neben spannenden Interviews und Beiträgen halten wir auch immer mal wieder einen Blick hinter die Balgrist-Kulissen für Sie bereit.

  • Spotlights
  • Presse
  • Balgrist News
  • Balgrist ALUMNI

Am neuen Universitären Fusszentrum Zürich steht Patientinnen und Patienten ein umfängliches konservatives und operatives Behandlungsspektrum auf höchstem Niveau zur Verfügung.

weiter

Vom 25. bis 27. Oktober ist unsere Spitzenpflege an der CareFair vertreten – der Schweizer Jobmesse für Gesundheitsberufe. Holen Sie sich ihr Gratis-Ticket und besuchen Sie uns am Stand M05 in der Halle 4.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist und die AO Foundation gehen eine Zusammenarbeit ein und schaffen somit Synergien in den Bereichen Forschung, Innovation und Bildung.

weiter

Sara Szabo übernimmt per 1. Januar 2023 die Leitung der Human Resources (HR) der Universitätsklinik Balgrist und gehört damit auch der Spitalleitung an. Sie übernimmt die Funktion von Marie-Helene Suter.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist und das Spital Davos planen eine Kooperation in der Sport- und Präventionsmedizin, Prähabilitation und Wirbelsäulenmedizin. Dies stärkt die medizinische Versorgung und Forschung an beiden Standorten.

weiter

Letzte Woche fand die EMRAM-Validierung (Electronic Medical Records Adoption Models) im Balgrist statt, und die Klinik hat als zweites Spital in der Schweiz die Stufe 6 erreicht.

weiter

Das 2017 gegründete Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich wurde von der Wirbelsäulengesellschaft EuroSpine als «Surgical Spine Center of Excellence» ausgezeichnet.

weiter

Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung des Bundes (Innosuisse) unterstützt das Projekt PROFICIENCY mit 6 Millionen Franken. Das Projekt bedeutet einen Paradigmenwechsel für die Aus- und Weiterbildung von Chirurginnen und Chirurgen. Innovatives, simulatorunterstütztes praktisches Training ersetzt die Weiterbildung im Operationssaal.

weiter

Vom 9. bis 13. Mai fand die FAROS Integration Week am Balgrist statt.

weiter

Die Mitglieder der Spitalleitung der Universitätsklinik Balgrist unterstützen anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai 2022 die Pflegefachpersonen. Der Seitenwechsel ist Teil der Kampagne «Spitzenpflege ist goldwert».

weiter

Die Anästhesieabteilungen der Universitätsklinik Balgrist, der Klinik Hirslanden und der Schulthess Klinik bieten neu gemeinsame Fort- und Weiterbildungen im Rahmen der Zürcher Ultraschalltage Lengg an.

weiter

Der Universitätsrat der Universität Zürich hat Prof. Jess Snedeker zum ordentlichen Professor für orthopädische Biomechanik befördert.

weiter

Das Schweizerische Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum sitem-insel in Bern nimmt weiter an Fahrt auf. Die überregionale Vernetzung im Bereich der Klinischen Anatomie wird verstärkt durch eine Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Balgrist in Zürich.

weiter

Bettina Wapf wird ab Oktober 2022 neue Stabsleiterin und Stellvertreterin der Operativen Spitaldirektion.

weiter

Heute starten die Bauarbeiten für den OR-X, das neue chirurgische Forschungs- und Lehrzentrum der Universitätsklinik Balgrist. Bereits im ersten Quartal 2023 wird der Balgrist den OR-X für die Testphase in Betrieb nehmen.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist, das Universitäts-Kinderspital Zürich und das Universitätsspital Zürich haben grosse Expertise in der Behandlung von seltenen Stoffwechselkrankheiten. Deshalb wurde das gemeinsame Zentrum von der Nationalen Koordination Seltene Krankheiten (kosek) als Referenzzentrum anerkannt.

weiter

Mit Dr. med. Daniela Meyer wird das Circle-Team durch eine Fachärztin für Orthopädie mit langjähriger Erfahrung bereichert. Sie wird permanent am Standort Balgrist Flughafen Zürich sein.

weiter

Mittels einer neuartigen chirurgischen Technik – entwickelt am Universitären Wirbelsäulenzentrum Zürich – konnte eine Patientin mit Dropped Head Syndrom erfolgreich ohne Versteifung behandelt werden.

weiter

Die ETH Woche 2021 mit dem Thema «Health for Tomorrow» findet vom 12. bis 17. September 2021 statt und vereinigt die Studierenden an den Standorten ETH Hönggerberg und Universitätsklinik Balgrist.

weiter

Studierende, Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner sowie Hausärztinnen und -ärzte erhalten mit diesem Buch alle wesentlichen Informationen und das relevante Prüfungswissen zum Fachbereich Orthopädie.

weiter

Mit dem gezielten präoperativen Training beginnt die Genesung schon vor der Operation.

weiter

Ein Zinnfilter und hochsensible Detektoren reduzieren die Strahlendosis bei CT-Untersuchungen (CT), wie eine Studie zeigt.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist und die Spitäler Schaffhausen kooperieren in der Wirbelsäulenchirurgie. Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) eröffnet am Kantonsspital Schaffhausen einen Standort, wo es Sprechstunden anbietet und Standard-Operationen durchführt.

weiter

Im FAROS-Projekt soll die nächste Generation der chirurgischen Robotik entwickelt werden, die tastet, hört, fühlt, interpretiert und handelt. Das Forschungsprojekt bringt führende europäische Institute zusammen.

weiter

Ein Team der Universitätsklinik Balgrist unter der Leitung von Wirbelsäulenspezialist Prof. Dr. med. Mazda Farshad führt die erste holografisch navigierte Wirbelsäulen-Operation erfolgreich durch.

weiter

Das Projekt «ImmunoPhage» zielt auf die Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen und entwickelt den Ansatz der Phagentherapie mittels Bio-Engineering und Immunmodulation weiter.

weiter

Das Universitäts-Kinderspital Zürich und die Universitätsklinik Balgrist erweitern ihr Versorgungsangebot mit einem klinischen Bewegungsanalyselabor.

weiter

Ab kommendem November können sich Patientinnen und Patienten für ambulante Untersuchungen und Behandlungen im neuen Quartier «The Circle» anmelden.

weiter

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Patrick Freund wurde mit zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. med./PhD Jonas Frisén vom Karolinska Institute mit dem Schellenbergpreis 2020 ausgezeichnet. Mehr erfahren im Interview.

weiter

Ein interdisziplinäres Team legt den Grundstein für eine Pionierstudie mit holographisch navigierten Wirbelsäulenoperationen.

weiter

Eine MRI-Studie mit Nachwuchsskikadern hat gezeigt, dass bei über der Hälfte des Skinachwuchses eine «Distal femoral cortical irregularity» (DFCI) nachweisbar ist.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist hat zwei neue Stv. Direktoren Orthopädie: PD Dr. med. Patrick Zingg (Klinik) und Prof. Jess Snedeker (Forschung).

weiter