Über uns

Die Mission der Balgrist ALUMNI ist es, das Netzwerk der Universitätsklinik Balgrist und ihren ehemaligen Mitarbeitenden zu stärken. Ein aktiver Gedankenaustausch soll zur Weiterentwicklung der Orthopädie beitragen. Balgrist ALUMNI bietet Kommunikation, Networking und ein attraktives Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot. Die Vereinigung Balgrist ALUMNI engagiert sich für die Orthopädie sowie Forschung und Lehre.

«Unser Ziel ist das kontinuierliche Lernen und der Austausch von Wissen, um eine wertvolle Plattform für ehemalige Mitarbeitende und Freunde zu schaffen.»

Prof. Dr. med. Mazda Farshad,
Medizinischer Spitaldirektor und Ordinarius für Orthopädie

Geschichte der Schweizer Orthopädie

Die Schweizer Orthopädie geht zurück ins 18. Jahrhundert; der Begriff «Orthopädie» wurde erstmals 1741 verwendet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Wilhelm Schulthess die prägende Figur der Schweizer Orthopädie. Die Orthopädie entwickelte sich danach zunehmend zu einer operativen Disziplin. Basierend auf den Erkenntnissen der Biomechanik machte die operative Fachbehandlung grosse Fortschritte. Seit 1960 gehört die Traumatologie zum Curriculum der Orthopäden, auch die Endoprothetik ist dann entstanden. Die arthroskopischen Operationstechniken etablierten sich dann in den 70er-Jahren. 1991 hat Christian Gerber den Latissimus Dorsi Transfer zur Behandlung irreparabler Rotatorenmanschetten-Rupturen als weltweiten Standard etabliert. Kommen Sie mit auf die Zeitreise und lernen Sie die Persönlichkeiten der Schweizer Orthopädie kennen, welche die Entwicklungen massgeblich geprägt haben.

Film ab

Rückblick auf 111 Jahre Medizin am Balgrist

Die Universitätsklinik Balgrist entwickelte sich aus der 1912 gegründeten «Anstalt Balgrist». Diese hatte sich zur Aufgabe gemacht, körperlich behinderte Kinder zu behandeln und ins Berufsleben einzugliedern. Heute behandelt die Universitätsklinik Balgrist als universitäre Tertiärversorgerin komplexeste Fälle. Sie ist Pionierin in der Forschung und Entwicklung der modernen Medizin.

Zur ganzen Geschichte (PDF)

Die orthopädischen Meilensteine am Balgrist

Wilhelm Schulthess wird erster Chefarzt (1912)

Mit seiner persönlichen Autorität setzt sich Wilhelm Schulthess (1855–1917) für die Schicksale körperbehinderter Kinder in der ganzen Schweiz ein. Er ist Gründer, erster Chefarzt und Direktor der Anstalt Balgrist. Mit seiner Erforschung der Skoliose erlangt er Weltruf.

Die Orthopädische Universitätsklinik (1945)

Kurz nach Kriegsende spezialisiert sich die Klinik auf die Orthopädie und ihr Direktor Richard Scherb wird erster ausserordentlicher Professor für Orthopädie an der Medizinischen Fakultät der Universität in Zürich.

Einweihung Erweiterungsbau (1966)

Die Bettenkapazität wird weiterhin immer knapper. Für 24 Millionen Franken kommen schliesslich ein mehrgeschossiges Bettenhaus, ein Behandlungstrakt mit angegliedertem Hörsaal, ein Wirtschaftstrakt sowie ein grosses Schwesternhaus dazu. Nun bietet die Klinik 250 Betten, ändert ihre Struktur und nennt sich um in «Schweizerischer Verein Balgrist».

Das erste Forschungshaus wird eröffnet (1995)

Es erfolgt eine Gesamtsanierung: Im Altbau2 wird ein interdisziplinärer Forschungstrakt in Betrieb genommen. In der letzten Projektetappe ziehen 1996 das neu strukturierte Wohnheim und die Verwaltung in den Altbau 1 ein. Christian Gerber (*1952) wird zum Klinikdirektor und orthopädischen Chefarzt ernannt. Er leitet den Balgrist während der folgenden 22 Jahre.

Die patientenzentrierte Universitätsklinik (2017)

Wirbelsäulenchirurg Mazda Farshad (*1982) wird zum Ordinarius Orthopädie und zum medizinischen Spitaldirektor berufen. Er ist Mitgründer der Abteilung für klinische und angewandte Forschung sowie des Universitären Wirbelsäulenzentrums. Sein Innovationsdrang und Qualitätsanspruch bringen die Universitätsklinik Balgrist als führende orthopädische Klinik weiter.

Neue Klinikstrategie festgelegt (2019)

Heute wird die Universitätsklinik Balgrist von einem medizinischen Spitaldirektor, Mazda Farshad, und einem operativen Spitaldirektor, Thomas Huggler, geleitet. Im Fokus all unserer Aktivitäten stehen unsere Patientinnen und Patienten sowie die Auftragserfüllung als universitäre Tertiärversorgerin bei der Behandlung komplexester Fälle.

Wissenschafts- und Innovationsbericht

Wissenschafts- und Innovationsbericht

Die Universitätsklinik Balgrist nimmt die Verantwortung wahr, den aktuellen Stand des Wissens nicht nur zu kennen und kritisch zu hinterfragen, sondern diesen zu erweitern. Diesen Prozess nennen wir die «Evolution der muskuloskelettalen Medizin». Diese Evolution der hochspezialisierten Medizin erfolgt mittels genauster Beobachtungen und Identifikation klinischer Probleme am Patienten und Übersetzung entsprechender Fragestellungen und Bearbeitung durch Grundlagenforschungen, gefolgt von evidenzkontrollierter Zurückführung (=Translation) der Erkenntnisse zurück zum Patienten. Das ist Aufgabe der universitären Medizin und erfolgt durch Physician Scientists (=genuin interessierte, wissenschaftlich ausgebildete Mediziner) in Zusammenarbeit mit Grundlagenforschenden. Mit dieser Doktrin arbeitet die Universitätsklinik Balgrist und der Balgrist Campus als eine hoch effiziente Einheit zu Gunsten heutiger und zukünftiger Patientinnen und Patienten.

Zum Bericht 2022/2023

Jahresbericht

Die Universitätsklinik Balgrist steht wie keine andere Klinik der Schweiz für bestmögliche medizinische Versorgung und Spitzenmedizin am Bewegungsapparat. In Kooperation mit dem Balgrist Campus, der Universität Zürich, der ETH und privaten Partnern erlangt der Balgrist eine medizinische Exzellenz, die der Universitätsklinik eine internationale Top-Stellung garantiert. Im Jahresbericht finden Sie aktuelle Entwicklungen der Klinik sowie Zahlen und Fakten zu unseren Fachbereichen.

Zum Jahresbericht 2022

Zum Jahresbericht 2021

Zum Jahresbericht 2020

Zum Jahresbericht 2019